
Studie untersucht Kariesprävention per SMS
Wie wäre es, wenn Sie einfach eine SMS bekommen, die Sie an das Zähneputzen erinnert? Klingt nach einer praktischen Idee, oder? Genau das wurde in einer aktuellen Studie getestet, um die Mundhygiene von Teenagern zu verbessern. Denn wenn es um die Zahngesundheit geht, schadet ein kleiner Reminder sicher nicht, besonders ...

Zahnersatz neu gedacht: 3D-Druck in der Zahnmedizin
Die Zahnmedizin hat in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht, und eine der spannendsten Entwicklungen ist der Einsatz von 3D-Druckern. Mit dieser innovativen Technologie können Dentallabore Zahnersatz wie Kronen, Brücken oder Zahnschienen schnell, präzise und individuell herstellen. Das Ergebnis passt perfekt zu Ihren Bedürfnissen. Wie funktioniert der 3D-Druck in der ...

Amalgam-Verbot: Was Sie ab 2025 über Zahnfüllungen wissen sollten
Das neue Jahr bringt große Veränderungen in die Zahnarztpraxis: Ab dem 1. Januar 2025 sind Amalgamfüllungen in der EU verboten! Damit verschwindet ein Füllmaterial, das jahrzehntelang vor allem im Backenzahnbereich verwendet wurde. Doch keine Sorge – es gibt Alternativen, und wir informieren Sie, was das für Ihre Zahngesundheit bedeutet. Warum ...

Zahndurchbruchstörung: Wenn die Zähne auf sich warten lassen
Zahndurchbruchstörung: Wenn die Zähne auf sich warten lassen Vielleicht haben Sie es bei Ihrem Kind schon bemerkt: Während bei den meisten Kindern die Zähne fröhlich und in der richtigen Reihenfolge durchbrechen, lässt sich bei einigen der eine oder andere Zahn deutlich mehr Zeit. Manchmal sind die kleinen Beißer sogar ziemlich ...

Wirken sich Lippenkorrekturen auf die Zahngesundheit aus?
Schöne, volle Lippen sind der Traum vieler Menschen. Ästhetische Lippenkorrekturen können dabei helfen, diesen Wunsch zu erfüllen und sind gerade bei jungen Frauen sehr beliebt. Doch wussten Sie, dass solche Eingriffe auch Auswirkungen auf Ihre Zahngesundheit haben können? Mögliche Risiken im Blick behalten Wenn die Lippen durch Filler oder andere ...

Zahnbelag: Wie Sie ihn effektiv entfernen und neuen vorbeugen können
Wer sich mit der Zunge über die Zähne fährt, spürt oft einen weichen, pelzigen Belag. Dieser Zahnbelag, auch als Plaque bekannt, bildet sich kontinuierlich und muss durch regelmäßiges Zähneputzen bekämpft werden. Andernfalls drohen ernsthafte Probleme wie Zahnfleischentzündungen, Parodontitis und Karies. Was ist Zahnbelag und wie entsteht er? Plaque ist eine ...