Zahnersatz neu gedacht: 3D-Druck in der Zahnmedizin

Die Zahnmedizin hat in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht, und eine der spannendsten Entwicklungen ist der Einsatz von 3D-Druckern. Mit dieser innovativen Technologie können Dentallabore Zahnersatz wie Kronen, Brücken oder Zahnschienen schnell, präzise und individuell herstellen. Das Ergebnis passt perfekt zu Ihren Bedürfnissen. Wie funktioniert der 3D-Druck in der Zahnmedizin? Der Prozess beginnt entweder […]
Amalgam-Verbot: Was Sie ab 2025 über Zahnfüllungen wissen sollten

Das neue Jahr bringt große Veränderungen in die Zahnarztpraxis: Ab dem 1. Januar 2025 sind Amalgamfüllungen in der EU verboten! Damit verschwindet ein Füllmaterial, das jahrzehntelang vor allem im Backenzahnbereich verwendet wurde. Doch keine Sorge – es gibt Alternativen, und wir informieren Sie, was das für Ihre Zahngesundheit bedeutet. Warum wird Amalgam verboten? Amalgam enthält […]
Zahndurchbruchstörung: Wenn die Zähne auf sich warten lassen

Zahndurchbruchstörung: Wenn die Zähne auf sich warten lassen Vielleicht haben Sie es bei Ihrem Kind schon bemerkt: Während bei den meisten Kindern die Zähne fröhlich und in der richtigen Reihenfolge durchbrechen, lässt sich bei einigen der eine oder andere Zahn deutlich mehr Zeit. Manchmal sind die kleinen Beißer sogar ziemlich stur und tauchen gar nicht […]
Wirken sich Lippenkorrekturen auf die Zahngesundheit aus?

Schöne, volle Lippen sind der Traum vieler Menschen. Ästhetische Lippenkorrekturen können dabei helfen, diesen Wunsch zu erfüllen und sind gerade bei jungen Frauen sehr beliebt. Doch wussten Sie, dass solche Eingriffe auch Auswirkungen auf Ihre Zahngesundheit haben können? Mögliche Risiken im Blick behalten Wenn die Lippen durch Filler oder andere Verfahren voluminöser werden, kann sich […]
Zahnbelag: Wie Sie ihn effektiv entfernen und neuen vorbeugen können

Wer sich mit der Zunge über die Zähne fährt, spürt oft einen weichen, pelzigen Belag. Dieser Zahnbelag, auch als Plaque bekannt, bildet sich kontinuierlich und muss durch regelmäßiges Zähneputzen bekämpft werden. Andernfalls drohen ernsthafte Probleme wie Zahnfleischentzündungen, Parodontitis und Karies. Was ist Zahnbelag und wie entsteht er? Plaque ist eine klebrige, gelartige Schicht, die sich […]
Zahnpastawechsel: Ein Mythos oder sinnvoll?

Haben Sie sich jemals gefragt, ob es notwendig ist, Ihre Zahnpasta regelmäßig zu wechseln? Bleiben Sie Ihrer Lieblingsmarke über Jahre hinweg treu oder probieren Sie bei jedem Einkauf eine neue Sorte aus? Der Ratschlag, die Zahnpasta häufig zu wechseln, hält sich hartnäckig. Ursprünglich steckte die Idee dahinter, dass ein gesundes Mundmilieu durch regelmäßige Produktwechsel gefördert […]
Tag der Zahngesundheit 2024: „Gesund beginnt im Mund – von Anfang an!“

Am 25. September feiern wir in Deutschland wieder den „Tag der Zahngesundheit“, der seit über dreißig Jahren im Zeichen der Mundgesundheit steht. An diesem besonderen Tag rücken zahlreiche Organisationen aus dem Gesundheitsbereich ein zentrales Thema in den Fokus und initiieren tausende von Aktionen, um das Bewusstsein für Zahngesundheit zu stärken. Im Jahr 2024 liegt das […]
Kiefertraining: Neuer Schönheitstrend birgt Risiken

Was wirkt bei einem Mann sexy und attraktiv? Neben schönen Augen und einer sportlichen Figur gehört für viele auch eine markante Kiefer- und Kinnpartie dazu. Letzteres soll durch ein gezieltes Kiefertraining erreicht werden. Der Trend aus den USA wird auch hierzulande immer beliebter und hat vor allem durch Plattformen wie TikTok an Popularität gewonnen. Anders […]
Sensitive Zahncremes im Test: Zwei günstige Produkte überzeugen

Beim Verzehr von heißen oder kalten Speisen reagieren manche Menschen mit schmerzverzerrtem Gesicht aufgrund von schmerzempfindlichen Zähnen, von denen etwa jeder vierte Deutsche betroffen ist. Um freiliegende Zahnhälse und schmerzempfindliche Zähne zu schonen, empfehlen Experten sensitive Zahnpasten. Nicht alle dieser Pasten erfüllen jedoch die erforderlichen Standards. In einem Test der Stiftung Warentest wurden 21 sensitive […]
Wie kommt es zu freiliegenden Zahnhälsen?

Freiliegende Zahnhälse können ein Anzeichen für verschiedene Zahnprobleme sein und sollten daher ernst genommen werden. Wenn der Zahnschmelz an den Zahnhälsen abgenutzt ist und das darunterliegende Dentin freiliegt, kann dies zu Empfindlichkeit, Schmerzen und anderen Problemen führen. Die Ursachen für freiliegende Zahnhälse können durch verschiedene Faktoren entstehen, wie zum Beispiel falsche Putztechnik, Zahnfleischrückgang, Karies oder […]